In schwierigen Zeiten Halt geben

Seniorinnen und Senioren mit niedriger Pension stoßen bei unerwarteten oder größeren Ausgaben rasch an ihre finanziellen Grenzen. In solchen Situationen braucht es schnelle und unbürokratische Unterstützung. Genau dafür wurde die OÖ Seniorenhilfe ins Leben gerufen.

Altersarmut ist kein fernes Problem – auch in Österreich gibt es viele Seniorinnen und Senioren, die jeden Cent zweimal umdrehen müssen, um mit einer geringen Pension über die Runden zu kommen. Besonders betroffen sind Seniorinnen: Rund ein Fünftel der Frauen ab 65 Jahren ist armutsgefährdet, bei alleinlebenden Pensionistinnen ist es sogar fast ein Drittel. Aber auch Männer sind betroffen, hier liegt die Armutsgefährdung bei etwa 14 %, bei alleinlebenden Pensionisten bei rund 16 %.


Hier hilft die OÖ Seniorenhilfe


Zwei Beispiele:

Hilde Z. ist alleinstehend, lebt in einer kleinen Mietwohnung und bezieht aufgrund ihrer geringen Eigenpension Ausgleichszulage. Normalerweise kommt sie dank ihres bescheidenen Lebensstils über die Runden. Doch seit einiger Zeit machen ihr ihre Zähne Probleme und sie kann teilweise nicht mehr richtig beißen. Bei einem Zahnarzttermin zeigt sich, dass einige Zähne kaputt sind und es eine größere Zahnsanierung braucht. Trotz eines Zuschusses ihrer Tochter, deren eigene Mittel ebenfalls knapp sind, weiß sie nicht, wie sie das finanzieren soll. Als sie in der WIRaktiv davon liest, wendet sie sich an die OÖ Seniorenhilfe und bekommt innerhalb kürzester Zeit einen Zuschuss von € 250,- 

„Jeder noch so kleine Beitrag hilft, Senioren in finanzieller Not zu unterstützen.“

Das Ehepaar Ignaz und Maria N. lebt schon seit über 50 Jahren in seinem selbstgebauten kleinen Haus. Vor einigen Jahren hatte Herr N. einen Schlaganfall und sitzt seither im Rollstuhl. Zunächst konnte Frau N. ihren Gatten allein und danach mithilfe einer mobilen Pflege betreuen. Doch nun hat sich der Gesundheitszustand von Herrn N. rasant verschlechtert und Frau N. schafft das nicht mehr. Da die beiden unbedingt gemeinsam im Haus bleiben möchten, entscheiden sie sich für eine 24-Stunden-Betreuung, die sie aufgrund ihrer niedrigen Pension und trotz Pflegegeldes vor große finanzielle Herausforderung stellt. Auf Anraten des örtlichen Seniorenbund-Obmannes wenden sie sich an die OÖ Seniorenhilfe und bekommen einen Zuschuss von € 350.-

Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende: OÖ Seniorenhilfe, Konto-Nr. AT 21 5400 0000 0036 2095. Danke!

 


OÖ Seniorenhilfe


Dank der OÖ Seniorenhilfe können Seniorinnen und Senioren mit geringem Einkommen einmal im Jahr einen finanziellen Zuschuss erhalten, wenn außergewöhnliche finanzielle Belastungen auftreten – etwa für Begräbniskosten, Hörgeräte oder Brillen, den Einbau eines Treppenlifts, barriere­freie Umbauten, Pflegekosten oder die Anschaffung wichtiger Haushaltsgeräte. 

Einkommensgrenzen:
€ 1.500,– für Alleinstehende
€ 2.200,– für Ehepaare 

Unterstützungsleistungen:
Ausgaben bis € 1.000,–: € 150,–
Ausgaben bis € 2.000,–: € 200,–
Ausgaben bis € 5.000,–: € 250,–
Ausgaben darüber: € 350,–

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an seniorenhilfe@ooe-­seniorenbund.at,  Tel. 0732/775311-3 oder kommen Sie zu einem unserer Sprechtage. 

 

Bildquelle: Perfect Wave/Shutterstock.com

Das könnte Ihnen auch gefallen